Was Privatanwender jetzt wissen müssen

Am 14. Oktober 2025 endet endgültig der Support für Windows 10. Ab diesem Tag stellt Microsoft keine Updates mehr zur Verfügung – keine Sicherheitsupdates, keine Fehlerkorrekturen. Wer danach einfach so weitermacht, setzt seinen PC massiven Risiken aus.
Doch es gibt Möglichkeiten, Windows 10 bis 2030 sicher weiter zu verwenden – und das günstiger als mit Microsofts eigenem Programm. Eine besonders interessante Lösung für Privatanwender ist 0Patch der Firma Acros Security.
Warum „einfach weiter nutzen“ riskant ist
Viele werden sich denken: „Windows 10 läuft doch, warum soll ich etwas ändern?“ – genau hier liegt das Problem.
- Keine Sicherheitsupdates mehr: Neue Sicherheitslücken bleiben offen. Schon wenige Wochen nach dem Support-Ende könnten Exploits gezielt gegen Windows-10-PCs eingesetzt werden.
- Angriffe auf Privatanwender: Cyberkriminelle wissen, dass Millionen PCs ungeschützt bleiben. Banking-Trojaner, Phishing und Ransomware werden genau diese Lücken ausnutzen.
- Verlust von Daten und Geld: Schadsoftware kann nicht nur persönliche Dokumente verschlüsseln, sondern auch Online-Banking-Zugangsdaten oder Passwörter stehlen.
Kurz gesagt: Ein Windows-10-PC ohne Updates wird schnell zum Einfallstor für Angreifer.
Microsoft ESU: teuer und zeitlich begrenzt

Microsoft bietet die Extended Security Updates (ESU) an. Damit können auch Privatanwender nach dem Support-Ende noch Sicherheitsupdates beziehen.
Das klingt gut – aber der Haken liegt im Preis- und Laufzeitmodell:
- Im 1. Jahr (2025–2026): ca. 30 $ pro PC.
- Im 2. Jahr (2026–2027): Verdoppelung auf ca. 60 $ pro PC.
- Im 3. Jahr (2027–2028): Erneute Verdoppelung auf ca. 120 $ pro PC.
Und: Wer erst später einsteigt, muss trotzdem alle vorherigen Jahre nachzahlen, da die Updates aufeinander aufbauen.
Ein Privatanwender, der seinen PC bis 2028 mit ESU absichern möchte, zahlt also mindestens rund 210 $ pro Gerät – für nur drei Jahre Support-Verlängerung.
0Patch: günstiger, flexibler, länger

Die Alternative kommt aus Slowenien: 0Patch von Acros Security.
- Updates bis mindestens 2030 – also zwei Jahre länger als Microsoft.
- Konstanter Preis: 24,95 € zzgl. MwSt. pro Jahr und PC
- Kein Zwang zur Nachzahlung: Einstieg ist jederzeit möglich.
- Zero-Day-Patches sind sogar kostenlos.
Merkmal | Microsoft ESU | 0Patch (Acros Security) |
Laufzeit | 2025–2028 (3 Jahre) | bis mindestens 2030 (5 Jahre) |
Kosten 1. Jahr | ca. 30 $ | 24,95 € (+MwSt.) |
Kosten 2. Jahr | ca. 60 $ | 24,95 € (+MwSt.) |
Kosten 3. Jahr | ca. 120 $ | 24,95 € (+MwSt.) |
Gesamtkosten 3 Jahre | ~210 $ pro PC | ~75 € pro PC (+MwSt.) |
Gesamtkosten 5 Jahre | nicht möglich | ~125 € pro PC (+MwSt.) |
Einstieg später | nur mit Nachzahlung möglich | jederzeit möglich, gleicher Preis |
Zero-Day-Patches | nicht enthalten | teilweise kostenlos enthalten |
Wie funktioniert 0Patch?
Im Gegensatz zu den großen Update-Paketen von Microsoft setzt 0Patch auf Micropatches. Diese sind klein, präzise und beheben gezielt einzelne Schwachstellen:
- Sie werden direkt in den Arbeitsspeicher geladen – oft ohne Neustart.
- Sie verändern keine Systemdateien, sondern wirken wie eine Art Schutzschild.
- Der 0Patch-Agent läuft im Hintergrund und zieht neue Patches automatisch nach.
Für den Anwender bedeutet das: Kein kompliziertes Update-Management, sondern Schutz fast wie gewohnt.
Installation in wenigen Schritten
Die Einrichtung ist einfach:
- Kostenloses Konto unter:
https://central.0patch.com - Den Windows-Agent herunterladen und installieren.
- Lizenz buchen – fertig
Privatanwender bekommen damit fast denselben Komfort wie bisher über Windows Update – nur günstiger und länger.
Fazit: So bleibt Ihr Windows 10 trotz des Supportendes sicher
Ab Oktober 2025 wird Windows 10 ohne Updates zu einem echten Risiko. Wer den PC dann einfach weiter nutzt, setzt Daten, Passwörter und die eigene Sicherheit aufs Spiel.

- ESU von Microsoft: teuer, kompliziert, maximal drei Jahre.
- 0Patch: günstiger, flexibler, läuft bis 2030 und schützt sogar noch ältere Software.
Mein Tipp: Wenn Sie Ihren Windows-10-PC nicht direkt austauschen oder auf Windows 11 wechseln wollen, ist 0Patch die beste Option, um ihn weiterhin sicher und bezahlbar zu betreiben.
Comments are closed.