Neues Angebot von Microsoft ab Ende September :
Kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 bis Oktober 2026

Das Supportende für Windows 10 rückt näher: Am 14. Oktober 2025 beendet Microsoft offiziell die reguläre Versorgung mit Updates. Normalerweise bedeutet das: Keine weiteren Sicherheitsupdates, was soviel heißt wie: ein erhöhtes Risiko durch Viren, Schadsoftware, Hackerangriffe und Datenverlust.
Doch nun gibt es gute Nachrichten: Microsoft bietet ein kostenloses Extended Security Update (ESU)-Programm an, das auch für Verbraucher in Deutschland gilt.

Kostenloses ESU-Programm für Privatnutzer

Über das sogenannte Extended Security Updates (ESU)-Programm können Windows 10-Nutzer weiterhin wichtige Sicherheitsupdates bis zum 13. Oktober 2026 erhalten. Besonders erfreulich: Für Privatkunden in der Europäischen Wirtschaftszone (EEA), also auch in Deutschland, fallen dafür keine zusätzlichen Kosten an.

Damit reagiert Microsoft auf Kritik von Verbraucherschützern und Behörden in Europa, die eine längere Versorgung mit Sicherheitsupdates forderten.

Voraussetzungen für kostenlose Sicherheitsupdates

Damit Ihr Gerät nach dem Supportende von Windows 10 weiter geschützt bleibt, sind folgende Schritte nötig:

  • Microsoft-Konto: Sie benötigen ein Konto bei Microsoft. Nur wer sich mit einem Microsoft-Account anmeldet, kann am ESU teilnehmen.
  • Registrierung über Assistenten: In den Windows-Update-Einstellungen erscheint nach und nach ein Hinweis („Jetzt registrieren“), mit dem Sie Ihr Gerät in das ESU-Programm einschreiben können.

Wichtige Fakten auf einen Blick

  • Nur Sicherheitsupdates: Es gibt keine neuen Funktionen oder Verbesserungen, ausschließlich sicherheitsrelevante Updates.
  • Kostenlos in der EU/EEA: Nur Privatnutzer mit Windows 10 Home oder Pro profitieren von der kostenfreien Option.
  • Regelmäßige Anmeldung erforderlich: Sie müssen sich mindestens alle 60 Tage mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden, sonst unterbricht Microsoft die Updateversorgung.
  • Gestaffelter Rollout: Nicht alle Geräte sehen sofort den Registrierungs-Assistenten, es kann zu zeitlichen Verzögerungen kommen.

Unsicherheiten und offene Punkte

Noch nicht abschließend geklärt ist, ob die Pflicht zur erneuten Anmeldung langfristig bestehen bleibt. Auch für Nutzer, die bisher ausschließlich mit einem lokalen Konto arbeiten, ist unklar, ob Microsoft Erleichterungen schafft. Sicher ist jedoch: Ohne ein Microsoft-Konto ist keine Teilnahme am kostenlosen ESU möglich.

Fazit: So handeln Sie richtig

Für Sie als Privatkunde in Deutschland ist das Angebot eine große Chance, Ihr Windows 10 sicher bis Oktober 2026 weiter zu nutzen – ohne zusätzliche Kosten. Wichtig ist, dass Sie rechtzeitig ein Microsoft-Konto einrichten und Ihr System aktuell halten. Sobald der Registrierungsassistent erscheint, sollten Sie die Anmeldung sofort durchführen.

Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen zum kostenlosen ESU Programm, direkt von Microsoft:
Informationen zum Supportende von Windows 10 für Endverbraucher in Europe

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr System die Voraussetzungen erfüllt, unterstützen wir Sie gerne dabei, die notwendigen Schritte einzurichten und Ihr Gerät fit für die kostenlosen Sicherheitsupdates zu machen.

Comments are closed.